Reisetrend Kreuzfahrt – Damit die Traumreise nicht zur Kostenfalle wird
Häufig sieht man im Fernsehen Reportagen, in denen Kreuzfahrten als reine Abzocke dargestellt werden. Aufgrund dadurch entstandener Eindrücke verzichten viele lieber ganz auf eine Reise dieser Art, anstatt sich mit der Thematik der Kosten ausführlicher zu befassen. Damit die Kreuzfahrt nicht tatsächlich zur Kostenfalle wird, habe ich in diesem Beitrag die entscheidenden Kostenfaktoren basierend auf meinen bisherigen Erfahrungen etwas genauer aufgeschlüsselt.
1. Bei Kreuzfahrten wird gewöhnlich mit All-Inclusive geworben. Sowohl Frühstück, Mittagessen, Snacks am Nachmittag und Abendessen sind somit sowohl im Bedien- als auch im Buffetrestaurant inklusive. Getränke, die im Buffetrestaurant an Automaten verfügbar sind, meist Wasser, Kaffee und Tee, sind oft rund um die Uhr im Reisepreis enthalten. Anders ist es mit Softdrinks und alkoholischen Getränken. Diese kosten auch im Buffetrestaurant extra. In den Bars und im Bedienrestaurant zahlt man für Getränke jeglicher Art separat. Ich persönlich habe mich immer dazu entschieden eines der Getränkepakete zu buchen. Man bezahlt also einen Pauschalpreis pro Tag, kann dafür jedoch aus einer großen Anzahl an Getränken wählen und trinken so viel man möchte.
Außerdem gibt es noch sogenannte Spezialitätenrestaurants. Diese kosten zusätzlich und haben meist eine spezielle Ausrichtung (Fischrestaurant, Steakhouse, …). Wer trotz ausgezeichnetem Essen, das im Reisepreis inkludiert ist, gerne „auswärts“ essen möchte, kann dies gerne tun. Ich bin jedoch der Meinung, dass man sich keinesfalls das leckere Menü im normalen Restaurant entgehen lassen sollte.

2. Die Abrechnung am letzten Abend der Kreuzfahrt enthält häufig den Punkt „Trinkgelder„. Diese werden pro Person und pro Tag berechnet und automatisch in Rechnung gestellt. Als Grund wird hier seitens der Redereien häufig angebracht, dass auf diese Art und Weise sowohl die Abwicklung vereinfacht wird, als auch diejenigen Mitarbeiter, die hinter den Kulissen arbeiten, Trinkgeld bekommen. Das mag man für sinnvoll oder auch als unverschämt erachten. Gibt man zu Beginn der Reise an der Rezeption jedoch Bescheid, dass man diese Trinkgelder nicht bezahlen möchte, ist das normalerweise gar kein Problem. Mittlerweile findet man sogar immer mehr Reiseangebote, in denen die Trinkgelder bereits Teil des Reisepreises sind. Man sollte sich der Sache mit dem Trinkgeld also auf jeden Fall bewusst sein, um am Ende des Urlaubs sich nicht von einer unerwartet hohen Rechnung überrascht zu werden.
3. Wenn man sich dazu entschließt eine Kreuzfahrt zu machen, muss man sich zwangsläufig auch über die Anreise Gedanken machen. Es gibt auch hier Kreuzfahrtangebote, die einen Flug beinhalten. Möchte man jedoch nicht fliegen, besteht bei europäischen Starthäfen die Möglichkeit, an einer, von durch die Rederei organisierten, Busfahrt teilzunehmen. Die Busse sind für gewöhnlich sehr hochwertig und man kommt relativ entspannt ans Ziel. Je nachdem aus welcher Region in Deutschland man mit dem Bus ans Meer fahren möchte, geht es entweder auf direktem Weg an den Hafen oder bei längerer Anreise steht meist eine Zwischenübernachtung an.
Natürlich ist gelegentlich auch die Anreise mit dem Zug eine gute Variante. Entscheidet man sich für eine Autofahrt, so sollte man sich rechtzeitig um einen Parkplatz kümmern. Über die Rederei ist es möglich, einen eingezäunten Parkplatz direkt am Hafen für die Dauer der Kreuzfahrt zu mieten. Für eine Woche ist hierbei in der Mittelmeerregion etwa mit 80€ bis 90€ zu rechnen.
4. Die Kreuzfahrtgesellschaften bieten für ihre Passagiere organisierte Ausflüge an. Diese haben natürlich auch ihren Preis. Hierbei gilt es deshalb abzuwägen, ob es einem wert ist, zwischen 40€ und 100€ für einen Halbtages- oder Tagesausflug zu bezahlen, oder ob man die Städte und Inseln doch lieber auf eigene Faust erkundet. Beide Varianten haben natürlich ihre Vor- und Nachteile.
Steht nur relativ wenig Zeit zur Verfügung, befindet man sich in einer gefährlichen Gegend oder traut man sich die eigene Erkundungstour einfach nicht zu, so ist es auf jeden Fall eine Option einen organisierten Ausflug in Erwägung zu ziehen. Bevorzugt man die eigens organisierte Tour, so sollte man selbstverständlich beachten, dass die Schiffe natürlich nicht mitten in der Stadt anlegen. Die Häfen sind häufig ein ganzes Stückchen außerhalb. Auch hier bieten die Redereien gegen Gebühr einen Shuttleservice an. Wer ein bisschen risikofreudiger oder erfahrener ist, bucht diesen Service nicht mit, da man oftmals öffentliche Busse im Hafen vorfindet, die normalerweise einen Bruchteil dessen kosten, was die Redereien verlangen. Stehen keine öffentlichen Busse zur Verfügung, wird man wohl oder übel ein Taxi nehmen müssen – was, wenn man nicht alleine unterwegs ist – teilweise immer noch günstiger ist, als direkt zuvor alles über MSC, Costa und co. zu buchen.

5. Das viel beworbene Unterhaltungsprogramm auf den Schiffen stellt für viele Passagiere einen wichtigen Bestandteil der Reise dar. Auf älteren Schiffen gibt es meinst keine Aktivitäten, für welche Zusatzkosten anfallen. In den letzten Jahren ist im Bereich der Unterhaltungsangebote auf Kreuzfahrtschiffen jedoch eine Entwicklung festzustellen. Es werden immer mehr zusätzliche Aktivitäten angeboten, die nicht im Reisepreis inkludiert sind. Das Angebot reicht hier von Rennwagensimulatoren und 4D-Kinos bis hin zu Laser Parcours. Grundsätzlich kann man allerdings behaupten, dass die Bestandteile der Unterhaltung, die bei älteren Schiffen angeboten werden, auch bei den neueren Schiffen inclusive sind. Hierbei ist zum Beispiel an die Show nach dem Abendessen, die Swimmingpool- und Sportanlagen, die Nutzung der Bibliothek oder auch die Kinderbetreuung zu denken.

6. Wer mal wieder professionelle Fotos benötigt und in nächster Zeit eine Kreuzfahrt geplant hat, kann auf den Termin beim Fotografen auf jeden Fall verzichten. Vor, während oder nach dem Abendessen trifft man auf Kreuzfahrten vermehrt Fotografen an. In den Bars haben sie Fotowände aufgebaut oder statten den Passagieren während dem Essen einen kleinen Besuch ab. Diese Fotos werden anschließend bearbeitet, gedruckt und sind meist schon am nächsten Tag in der Galerie erhältlich. Die Fotos sind zwar nicht unbedingt günstig; da die Preise jedoch bekannt sind und sich die Fotografen auch nicht aufdringlich verhalten, sofern man ihnen zu erkennen gibt, dass man kein Interesse an einem Foto hat, würde ich das Thema mit den Fotografen nicht als Kostenfalle, sondern als Angebot bezeichnen.
7. Heutzutage ist es schon fast normal in allen Hotels kostenlosen Internetzugang zu bekommen. Auf Kreuzfahrtschiffen ist dies jedoch meist nicht der Fall. Möchte man während der Reise trotzdem im Internet surfen, so sollte man sich auf ungewöhnlich hohe Preise einstellen. Das liegt vor allem daran, dass die Verbindung nur über Satelliten hergestellt werden kann. Ich habe bisher noch nie auf einer Kreuzfahrt ein angebotenes Internetpaket gebucht. Für diejenigen, die nicht zu jeder Tages- und Nachtzeit per Mail erreichbar sein müssen, empfiehlt es sich vor allem in den Häfen die Augen offen zu halten. Vor allem in den Häfen größerer Städte gibt es häufig kostenloses WLAN. Sitzen auffällig viele Bedienstete des Schiffs im Hafengebäude, so lohnt es sich die verfügbaren Internetverbindungen zu checken. Die Wahrscheinlichkeit free WLAN zu finden ist dann nämlich außerordentlich groß 😉
Selbstverständlich ist das nur eine grobe Orientierung. Bevor man sich entschließt eine Kreuzfahrt zu buchen, sollte man auf alle Fälle die Beschreibung der Reise und die beinhalteten Leistungen genau durchlesen. Es gibt zum Beispiel Reiseangebote, in denen Getränkepakete o.ä. schon enthalten sind. Außerdem basieren die Beschreibungen in dem Beitrag natürlich auf meinen bisherigen Erfahrungen bei speziellen Redereien (MSC, Costa, P&O) und auch das Kreuzfahrtbusiness unterliegt momentan auf Grund der steigenden Beliebtheit großen Veränderungen.
Wenn man sich über die möglichen Kosten im Klaren ist, sollte einer gelungenen Kreuzfahrt also nichts mehr im Wege stehen.

Ein sehr interessanter Blog. Vielen Dank für die guten Tipps!
Vielen Dank! Freut mich sehr, wenn ich dir weiterhelfen kann 🙂