In den vergangenen Wochen war ich regelrecht auf Reiseentzug. Es gab eine Menge zu Lernen für die Uni und dementsprechend blieb nur wenig Zeit zum Reisen.

Um sich nach einer stressigen Zeit wieder richtig zu Erholen, muss man nicht immer bis ans andere Ende der Welt fliegen. Manchmal ist es auch wesentlich entspannter einfach mal in eines unserer wunderschönen Nachbarländer zu fahren. Ich habe mich dieses Mal für den Gardasee entschieden.

Wohnen und Standard der Hotels am Gardasee

Gewohnt habe ich ganz im Norden des Gardasees, in Torbole, in Strandnähe. Die Preise der Unterkünfte variieren stark. Das liegt einerseits natürlich am Seeblick des Zimmers und andererseits an der Lage des Hotels. Möchte man einen günstigen Urlaub am Gardasee verbringen, so wird man in den meisten Fällen in einem der vielen am Berg gelegenen Hotels landen. Der Standard ist grundsätzlich keineswegs schlechter als in Hotels am See, eine gute Lage mit Seenähe lassen sich die Hotels aber selbstverständlich ordentlich bezahlen.

TIPP: Möchte man den Urlaub an einem norditalienischen See verbringen, jedoch günstiger und ruhiger wohnen, so empfiehlt sich außerdem ein Aufenthalt am Ledrosee. Der Lago di Ledro ist ein kleinerer, etwas nördlicher gelegener, See. Von hier aus lassen sich wunderbar Tagesausflüge an den Gardasee unternehmen.

DSCF3512 2 min - Erholung mit italienischem Flair - Infos zu einem typischen Urlaub am Gardasee
Blick auf den Lago di Ledro

Die Hotels am Gardasee sind grundsätzlich nicht mit Hotels aus Deutschland oder Österreich zu vergleichen. Der Standard ist um einiges niedriger. Wenn man sich vorher dessen bewusst ist, wird man das jedoch nicht als störend empfinden. Die Bäder sind meist relativ alt und nur selten modern und renoviert, Bettdecken bestehen aus Laken mit einer daraufliegenden Wolldecke und die Gebäude sind normalerweise sehr hellhörig. Meiner Meinung ist das aber alles gar nicht so dramatisch. Die Gegend am Gardasee ist nämlich viel zu beeindruckend um den ganzen Tag im Hotel zu verbringen.

Die Ortschaften des Gardasees

Entlang des Gardasees liegen zahlreiche kleine, mehr oder weniger bekannte, Ortschaften. Je nach Urlaubstyp und -art sind andere Städtchen als Reiseziel zu empfehlen. Im Sommer sind die Ortschaften stark von deutschen Touristen überlaufen, was der Schönheit der Gegend rund um den See aber keinerlei Abbruch tut.

Ich habe mich, wie bereits erwähnt, in diesem Jahr für Torbole entschieden. Das kleine Dorf im Norden des Gardasees ist vor allem bei Surfern äußerst beliebt. Dementsprechend ist es dort meist sehr windig. Ähnlich ist die Situation im Nachbarort Riva. Allerdings gefällt mir persönlich Riva um einiges besser als Torbole, da der Ortskern gemütlicher und größer ist, und es einfach mehr Restaurants, Eisdielen und Kneipen gibt. In beiden Orten gibt es schöne Strandabschnitte und Rasenflächen in Seenähe.

Limone ist ebenfalls ein beliebter Touristenort im nördlichen Teil des Sees. Dort gefällt es mir grundsätzlich sehr gut, zum Wohnen finde ich es jedoch nur mittelmäßig geeignet. Ein Großteil der Hotels liegt nämlich am äußerst steilen Berghang. Das macht einen kurzen Stadtspaziergang schnell zu einer kleinen Sporteinheit. Möchte man seinen Urlaub allerdings rein am Pool verbringen und einen wunderbaren Ausblick über den See genießen, sind die Berghotels in Limone natürlich bestens geeignet.

DSCF3383 2 min - Erholung mit italienischem Flair - Infos zu einem typischen Urlaub am Gardasee
Der schöne Ort Limone am Gardasee

Gegenüber von Limone liegt etwas südlicher der sehr schöne Ort Malcesine. Dieses Städtchen ist meiner Meinung nach das Schönste vom ganzen Gardasee. Die Innenstadt besteht aus vielen verwinkelten Gassen mit unzähligen kleinen Geschäften. Außerdem gibt es eine große Burg, die von der Innenstadt aus problemlos zu besichtigen ist. Der Ausblick von dort aus über den Gardasee ist ausgezeichnet.

Im Süden des Sees, ebenfalls auf der östlichen Seite, befindet sich Bardolino. Dieses Städtchen besticht durch die edle breite Fußgängerzone und die lange Uferpromenade. Hier könnte man ewig am See entlangspazieren und die schöne Natur genießen. Vergleichbar mit Bardolino ist das schräg gegenüber liegende Salò. Es befindet sich in einer ruhigen kleinen Bucht. Auch hier gibt es viele Restaurants entlang des Ufers. Zum Baden ist der Ort eher schlechter geeignet.

Ein ebenfalls sehr beliebter Urlaubsort ist Sirmione. Einen Besuch in diesem Städtchen hat die Zeit in diesem Urlaub leider nicht mehr hergegeben. Für den nächsten Gardaseeaufenthalt habe ich einen Ausflug nach Sirmione aber fest eingeplant.

Aktivitäten und Ausflüge am Gardasee

Sieht man sich Fotos vom Gardasee an, so stechen sofort die zahlreichen Surfer ins Auge. Am Gardasee ist es relativ stürmisch und somit eignet sich der See hervorragend zum Windsurfing. Auch Anfänger können in ruhigeren Buchten das Surfen ausprobieren und bei Schnupperkursen den Surfsport kennenlernen. Das entsprechende Equipment kann man bei den Surfschulen ausleihen.

Das Angebot an Outdooraktivitäten ist riesig. Wer für Surfen nichts übrig hat, kann seinen Urlaub mit Canyoning, Waterrafting oder Klettern verbringen. Es gibt zahlreiche Tourenanbieter, die Routen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade im Angebot haben.

Eine der häufigsten Freizeitbeschäftigungen der Touristen am Gardasee ist das Besuchen der zahlreichen Ortschaften. Diese lassen sich hervorragend mit dem Schiff erreichen. Die vielen Anbieter an den Uferpromenaden sind nicht zu übersehen und bieten Fahrten zu den sehenswertesten und bekanntesten Städtchen am See an.

Ebenfalls gibt es Anbieter von Motor- und Tretbootfahrten. Diese Urlaubsbeschäftigung ist vor allem bei Familien beliebt.

Bei den Ausflügen braucht man sich keinesfalls nur auf die Ortschaften am Gardasee beschränken. Auch bekannte Großstädte sind in der näheren Umgebung nach kurzer Fahrzeit erreichbar. Ich habe dieses Jahr Verona besichtigt und war absolut begeistert von der schönen Altstadt mit den vielen Kirchen und Sehenswürdigkeiten. In der weiteren Umgebung sind Mailand und Venedig beliebte Ausflugsziele.

DSCF3602 2 - Erholung mit italienischem Flair - Infos zu einem typischen Urlaub am Gardasee
Die Piazza delle Erbe in Verona

Auch für Wanderer ist der Gardasee eine Reise wert. Der größte und bekannteste Berg ist der Monte Baldo. Er ist über 2000m hoch und der Gipfel sogar per Gondel erreichbar. Es gibt aber natürlich noch zahlreiche weitere Wanderwege am Rande der Berge entlang des Sees. Der Ausblick bei Wanderungen am Gardasee ist einmalig.

Der Gardasee ist auch bei Fahrradfahrern ein absolut beliebtes Urlaubsziel. Da ich selbst kein großer Radfahrer bin, kann ich schlecht beurteilen, ob sich die Wege besonders gut oder schlecht zum Fahrradfahren eigenen. Feststellen lässt sich jedoch, dass es eine Vielzahl an Fahrradfahrern, -bars, und -shops rund um den See (vor allem im Norden) gibt.

Der Großteil der Urlauber verbringt seinen Urlaub trotz des umfangreichen Outdoorsportprogramms eher faul am Strand. Die meisten Strände bestehen aus Kies. Es gibt jedoch auch ein paar Sandstrände am Gardasee. Ein schöner Sandstrand befindet sich zum Beispiel in Lazise. In den meisten Buchten gibt es jedoch häufig große Liegewiesen auf denen man ganz bequem den Sommer genießen kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Gardasee immer eine Reise wert ist und ich meinen Urlaub sehr genossen habe. Es war eine wunderschöne Woche mit vielen interessanten Eindrücken und jeder Menge Erholung.

Erholung mit italienischem Flair – Infos zu einem typischen Urlaub am Gardasee
Markiert in:             

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert