Eine meiner absoluten Lieblingsstädte in Europa ist die englische Hauptstadt London. Mit 12 Jahren war ich das erste Mal in London und von diesem Tag an kam ich fast jedes Jahr mindestens einmal in diese Stadt.

Dass die Engländer ziemlich stolz auf ihr Königshaus und die Historie ihres Landes sind, ist kein Geheimnis. In London wird man immer wieder mit der royalen Seite Englands konfrontiert. Ob beim Sightseeing der königlichen Gebäude oder in den Souveniershops, das Royale zieht sich wie ein roter Faden durch die ganze Stadt. Ist man in London unterwegs, so hat man das Gefühl, dass alles perfekt zusammenpasst.

In London gibt es unzählige kostenlose Museen. Das klingt erstmal für viele nicht besonders spannend, aber es handelt sich bei diesen Museen nicht nur um staubige Museen zur Historie des Landes. Ich habe zum Beispiel unter anderem das Natural History Museum besucht, von welchem ich wahnsinnig begeistert war. Es ist interaktiv gestaltet und auch Kindern wird es beim Bestaunen der riesigen Dinosaurierskelette oder echtem Mondgestein hier ganz bestimmt nicht langweilig. Oder wer möchte nicht gerne mal das weltberühmte Gemälde „Sonnenblumen“ von van Gogh live bewundern? Das ist möglich in der National Gallery direkt am Trafalgar Square. Auch dort wird kein Eintritt verlangt!

Die Dichte an weltbekannten neuen und traditionellen Sehenswürdigkeiten ist in London wirklich enorm groß. Bei einer Sightseeingtour durch die Innenstadt kann man zu Fuß innerhalb von kürzester Zeit vom Buckingham Palace über den Big Ben, Westminster Abbey bis zum London Eye eine Menge Sehenswürdigkeiten besichtigen.

Wer Märkte unterschiedlichster Arten mag, der ist in London genau richtig. Ob Antiquitätenshopping am Portobello Raod Market oder Café trinken bei den berühmten Markthallen von Covent Garden. London ist vielseitig und je nach Geschmack findet hier sicher jeder eine interessante Ausflugsmöglichkeit. Ich persönlich finde den Camden Lock Market besonders faszinierend. Die Markthallen befinden sich in einem bunten alternativen Stadtviertel und man findet hier wirklich fast alles.

Obwohl London die bevölkerungsreichste Stadt der EU ist, hat man hier nie das Gefühl sich zwischen engen hohen Betonklötzen zu bewegen. Es gibt unzählige Parks und somit mehr als 200 Quadratkilometer Grünfläche in der britischen Hauptstadt. Diese Naturverbundenheit einer Megacity habe ich so bisher noch nirgends anders erlebt. Spaziert man zum Beispiel entlang des St. James Parks, unweit des Big Bens, wird man mit Sicherheit einer Menge zahmer Eichhörnchen begegnen, die nicht nur die Bäume hochklettern, sondern auch gerne mal über den Fußgängerweg hüpfen.

London ist keine typische Großstadt, wie man es aus anderen Ländern kennt. Es ist vielmehr eine Stadt, die den typischen Charakter des ganzen Landes widerspiegelt. Man hat das Gefühl, dass alles perfekt zusammenpasst; die Gebäude, die Historie, die Shops und der Charakter der Einheimischen. Die Stadt versprüht ein edles und traditionelles Image bei dem man sich zurückversetzt fühlt in eine andere Zeit, jedoch ist London natürlich auch eine Stadt die Trends setzt und als Vorbild dient. Was widersprüchlich klingen mag, passt allerdings ausgezeichnet zusammen und macht London zu einer der einzigartigsten Städte der Welt.

Viel Spaß beim Erkunden dieser großartigen Metropole auf den Spuren von Shakespeare, Sherlock Holmes und den Beatles 🙂

Das macht London so besonders
Markiert in:             

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert