Im kleinen mallorquinischen Hafenstädtchen Porto Cristo in der Nähe der Stadt Manacor befinden sich die eindrucksvollen Drachenhöhlen. Bei meiner letzten Reise nach Mallorca Anfang März diesen Jahres habe ich die Tropfsteinhöhlen besichtigt und war wirklich überrascht von dem Besuch.

Die Drachenhöhlen sind verkehrstechnisch gut erreichbar. Für all diejenigen, die die Insel mit dem Mietwagen erkunden, stehen vor dem Gelände sehr viele kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Der Eintritt zu den Höhlen liegt bei 15€ für Erwachsene und 8€ für Kinder bis 12 Jahren. Beim Kauf des Tickets wird dem Besucher die nächstmögliche Zeit einer geführten Tour zugeordnet. In der Hauptsaison (auch der März zählt hier schon dazu) wird jede volle Stunde, abgesehen von der Mittagspause, eine Führung angeboten. Die Höhlentouren werden immer in Gruppen von mehreren hundert Leuten durchgeführt. Das klingt erst einmal sehr viel, aber es verteilt sich während der Tour relativ gut. Man kann also wunderbare Fotos machen ohne eine ganze Menschenmenge im Bild zu haben.

Hat man vor der Tour noch ein bisschen Zeit, so lässt sich diese auf dem großzügigen Gelände ziemlich gut vertreiben. Es gibt einen kleinen Park, einen Souvenirshop und natürlich auch ein Restaurant. Die Qualität des Essens ist zwar meiner Meinung nach noch etwas verbesserungswürdig, aber die Spanier sind ja bekanntermaßen nicht für die besten Pizzen berühmt.

Die Höhlen befinden sich ca. drei Minuten vom Eingang des Geländes entfernt. Hat man seine Besichtigungstour zu einer eher kühleren Jahreszeit geplant, so fühlt sich die Temperatur in den Höhlen ausgesprochen warm an. Sie liegt bei guten 20 Grad. Auch Anfang März kann man hier also schon getrost auf seine Jacke verzichten.

Zunächst geht es über eine Treppe tief in den Untergrund. Bereits zu Beginn erstrecken sich sowohl rechts als auch links die wunderbaren Räume voller Tropfsteine entlang des Weges. Außerdem sind die Wege vor allem im ersten Teil relativ breit und geräumig. Auf der rechten Seite ziemlich tief unten befindet sich, ebenfalls im ersten Viertel der Strecke, ein kleines Wasserbecken, das optisch stark an eine der schönen ruhigen Buchten Mallorcas erinnert.

IMG 20170701 WA0039 2 min - Cuevas del Drach - Ein Besuch in Mallorcas Drachenhöhlen

Geht man den Weg weiter, so läuft man dem Highlight der Tour entgegen, dem
Lago Martel. Hierbei handelt es sich um einen der größten unterirdischen Seen der Welt. Auf der linken Seite mit bestem Blick auf den See befindet sich eine riesige Tribüne. Auf dieser können bis zu 1000 Besucher Platz finden. Haben sich alle auf der Tribüne eingefunden, wird das Licht verdunkelt und man kann die Umrisse des Sees nur noch erahnen. Dann beginnt die kleine aber sehr eindrucksvolle Darbietung. Aus dem hinteren Teil des Sees kommen kleine beleuchtete Boote. Diese fahren in Richtung der Besucher und transportieren ein Quartett von Musikern. Sie spielen ein paar kleine klassische Musikstücke, welche in der Höhle eine ganz besondere Atmosphäre erzeugen. Die Musik ist äußerst leise, da keine Verstärker zum Einsatz kommen.

IMG 20170701 WA0040 2 min - Cuevas del Drach - Ein Besuch in Mallorcas Drachenhöhlen

Im Anschluss an das Konzert gibt es auch für die Besucher die Möglichkeit, mit einem der beleuchteten Boote auf die andere Seite des Sees zu fahren. Selbstverständlich ist das kein Muss und man kann sich natürlich auch für den Fußweg am Rand des Sees entscheiden.

Zum Schluss führt der Weg über viele Stufen zurück zum Ausgang.

Wie man es dem Beitrag vielleicht schon entnehmen konnte, befinden sich auf dem über einen Kilometer langen Weg durch die Höhle einige Treppen und auch die Gänge werden zwischenzeitlich relativ schmal. Dessen sollte man sich auf jeden Fall bewusst sein, bevor man sich für eine Tour durch die Cuevas del Drach entscheidet.

Abschließend bleibt jedoch zu sagen, dass die Drachenhöhlen auf alle Fälle einen Besuch wert sind. Auch wenn man zuvor schon vermeintlich vergleichbare Tropfsteinhöhlen in Deutschland besichtigt hat, kann ich einen Besuch in den Cuevas empfehlen. Nicht nur die „typischen“ Wege durch die Höhle sind beeindruckend, sondern vor allem auch der See und das darauf stattfindende Konzert sind absolut sehenswert.

 

Cuevas del Drach – Ein Besuch in Mallorcas Drachenhöhlen
Markiert in:             

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert